In meinem beruflichen Umfeld bin ich u.a. Referent im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen für Rechtsanwälte auf den Gebieten des Erb- und Betreuungsrechts.
Außerdem habe ich als Fachautor verschiedener Aufsätze in einschlägigen juristischen Fachzeitschriften zu verschiedenen Themen Stellung bezogen. Aufgrund dieser Erfahrungen wurde ich auch Mitautor des Buches "Richtig vererben - Steuern sparen", mit dem ich für das Fernsehmagazin ARD-Ratgeber "Geld" wichtige Impulse setzte.
Als Gastreferent bei SWR 4 Baden-Württemberg und Kurpfalzradio informierte ich zudem mehrfach zum Thema Erb- und Betreuungsrecht.
Ich bin verheiratet mit meiner Frau Claudia (43) und habe vier Kinder. In unserer Familie wird Sport groß geschrieben. Als ehemaliger Leistungssportler im Kanu-Rennsport bin ich natürlich auch noch heute im Wassersportverein Brühl aktiv.
Vorsitzender des Fußballvereins Brühl zu sein, verbinde ich mit der Leidenschaft, in der Altherrenmannschaft regelmäßig im Einsatz zu sein.
Neben gemeinsamen Familienurlauben beim Wandern und Ski fahren unternehme ich mit meinen Freunden auch gerne anspruchvolle Kanu- und Trekkingtouren.
Ein Ausgleich zu Beruf und Sport finde ich in dem ausgezeichneten Kulturangebot unserer Gemeinde.
Seit Oktober 1999 bin ich im Gemeinderat in Brühl und seit September 2004 Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion.
Auch dem Vereinsleben in der Hufeisengemeinde widme ich mich seit Jahren aktiv.
So bin ich auch erster Vorsitzender des Fußballvereins 1918 Brühl e.V..
Zudem bin ich Vorstand der Deutschen Vereinigung für Vorsorge- und Betreuungsrecht und Mitglied
im Vorstand des Mannheimer Anwaltsvereins.
Aber nicht nur in Vorstandspositionen, sondern auch als "ganz normales Mitglied" engagiere ich mich für das Miteinander in Brühl.
So bin ich aktives Mitglied im Bund der Selbstständigen,
Mitglied des Freundeskreises Jahnschule Brühl,
aktives Mitglied Männergesangverein "Sängerbund" Brühl,
Referent an der Volkshochschule Schwetzingen und engagiere mich mit Vorträgen in Vereinen,
Sozialverbänden und Wirtschaftsgruppen.